Beitragsrückerstattung

Beitragsrückerstattung
Überschussbeteiligung, Gewinnbeteiligung, Versichertendividende, Prämienrückgabe, Prämienrückerstattung.
I. Privatversicherung:1. Charakterisierung: Erfolgsabhängige Rückerstattung von Beiträgen (bzw. Prämien) mittels Beteiligung des Versicherungsnehmers an den Überschüssen des Versicherungsunternehmens (erfolgsabhängige B.). Besondere Bedeutung beim  Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (dort im Sinn einer Gewinnverwendung zugunsten der Mitglieder) sowie generell in der  Lebensversicherung und privaten  Krankenversicherung (dort auch gelegentlich als erfolgsunabhängige B.).
- 2. Steuerliche Behandlung: a) Bei der Einkommensermittlung von Versicherungsunternehmen abzugsfähig: (1) Wenn sie aus einer Lebens- und Krankenversicherung stammen, bis zu dem nach handelsrechtlichen Vorschriften ermittelten Jahresergebnis für das selbst abgeschlossene Geschäft, erhöht um die für Beitragsrückerstattungen aufgewendeten Beträge, die das Jahresergebnis gemindert haben, gekürzt um den Betrag aus der Auflösung einer Rückstellung für B. und den Nettoertrag des steuerlichen Betriebsvermögens zu Beginn des Wirtschaftsjahres. Als Nettoertrag gilt der Ertrag aus langfristiger Kapitalanlage, der nach Abzug der entsprechenden Betriebsaufwendungen anteilig auf das Betriebsvermögen entfällt. (2) In der Schaden- und Unfallversicherung insoweit abzugsfähig, als sie den Überschuss nicht übersteigen, der sich aus den Beitragseinnahmen nach Abzug aller anteiligen  Betriebsausgaben, Versicherungsleistungen, einschließlich der (Netto-) Zuführungen zu Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten ( Rechnungsabgrenzung) ergibt. Der Berechnung des Überschusses sind die auf das Wirtschaftsjahr entfallenden Beitragseinnahmen und Betriebsausgaben des einzelnen Versicherungszweiges aus dem selbst abgeschlossenen Geschäft für eigene Rechnung zugrunde zu legen (§ 21 I KStG): – b) Zuführungen zu Rückstellungen für B. sind nur abzugsfähig, wenn deren ausschließliche Verwendung für B. satzungs- oder geschäftsplanmäßig gesichert ist (§ 21 II KStG).
II. Sozialversicherung: Beitragserstattung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beitragsrückerstattung — Bei|trags|rück|er|stat|tung, die (Versicherungsw.): unter bestimmten Voraussetzungen erfolgende Rückzahlung von Beiträgen. * * * Bei|trags|rück|er|stat|tung, die (Versicherungsw.): unter bestimmten Voraussetzungen erfolgende Rückzahlung von… …   Universal-Lexikon

  • Beitragsrückerstattung — Bei|trags|rück|er|stat|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rückstellung für Beitragsrückerstattung — Die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) ist eine versicherungstechnische Rückstellung im Jahresabschluss eines Versicherers. Diese Rückstellung bildet den handelsrechtlichen Wert der Ansprüche der Versicherungsnehmer, insbesondere deren …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstellung für Beitragsrückerstattung — ein Schuldposten des Versicherungsunternehmens. Eingestellt werden die nicht direkt ausgeschütteten Rohüberschüsse des Versicherers, soweit sie als Beitragsrückerstattung (Überschussbeteiligung) an die Versicherungsnehmer zurück gegeben werden… …   Lexikon der Economics

  • Prämienrückerstattung — ⇡ Beitragsrückerstattung …   Lexikon der Economics

  • Versichertendividende — ⇡ Beitragsrückerstattung …   Lexikon der Economics

  • BRE — Beitragsrückerstattung EN refunding of contributions …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Überschussbeteiligung — ⇡ Beitragsrückerstattung, ⇡ Lebensversicherung …   Lexikon der Economics

  • Direktgutschrift — Eine Überschussbeteiligung ist eine meist in langfristigen Personenversicherungsverträgen wie Lebens und Krankenversicherungen vereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Versicherungsgeschäft des Versicherers. Sie ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schlussüberschuss — Eine Überschussbeteiligung ist eine meist in langfristigen Personenversicherungsverträgen wie Lebens und Krankenversicherungen vereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Versicherungsgeschäft des Versicherers. Sie ist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”